epoxidharz tisch

Epoxidharz Tisch Anleitung: Epoxy River Table selber herstellen

Bist du überzeugt, dass du einen ästhetischen Epoxidharz Tisch nur von einem künstlerisch und handwerklich versierten Möbelhersteller bekommen kannst? Dann täuscht du dich aber gewaltig! Mit unserer Step-by-Step-Anleitung zeigen wir dir genau, wie du auch ohne langjährige Erfahrung selbst einen ganz besonders dekorativen Tisch unter Verwendung von Epoxidharz herstellen kannst. Außerdem kannst du unserer detailierten Auflistung auch entnehmen, was du für dieses kreative Projekt alles an Materialien und Werkzeugen benötigst. Mit geeignetem Material und unseren vielen aus der Praxis inspirierten Tipps ist ein solches Unterfangen leichter zu realisieren, als du dir das vielleicht vorstellen kannst.

 

 

Das steckt hinter dem Trend «Epoxy River Table»

Die kunstvoll gestalteten Epoxy River Tables haben sich nun schon seit einiger Zeit als absoluter Einrichtungstrend rund um den Globus etabliert. Die kreativen Kunstwerke für die eigene Wohnung konnten sich als Trend zunächst quer durch die USA ausbreiten, bevor sie schließlich weltweit immer mehr Beachtung fanden. Dafür gibt es absolut nachvollziehbare Gründe: Ein Epoxidharz Tisch vereint funktionale Zweckmäßigkeit mit Kreativität, stilvoller Ausstrahlung und Luxus. Dadurch wird jedes Exemplar zu einem modernen Kunstwerk mit überraschend zeitloser Ästhetik. Ein Epoxy Tisch lässt sich in der Regel in eine rustikale Umgebung mit hohem Naturholzanteil genauso gut integrieren wie in ein cleanes Loft in der City.

Die extravagante Ästhetik eines Epoxy River Tables lässt sich keiner traditionellen Kategorie bestehender Einrichtungsstile zuordnen. Dieser Einrichtungstrend ist wohl nicht zuletzt deshalb so beliebt, weil du deiner Fantasie bei der Gestaltung einer Tischplatte völlig freien Lauf lassen kannst. Die Bandbreite an Möglichkeiten reicht vom klassischen Tischmodell bis hin zu exzentrisch wirkenden Exemplaren mit einer auffälligen Kombination intensiver Farbtöne.

epoxidharz tisch bauen
Bild: © Wood n‘ Water Artwork and Design

 

 

Das richtige Epoxidharz für den Bau eines Epoxy River Tables auswählen

 

Diese hochwertigen Gießharze sind für das Gießen des Epoxy River Tables super geeignet:

Resinpal 1717-N3 Gießharz glasklar, 5 kg + 2,25 kg Härter
  • Resinpal 1717-N3 ist ein kristallklares, UV-stabiles Gießharz
  • Geeignet für Gießmengen von bis zu 10 cm und 5 kg
  • Einfaches Mischungsverhältnis von 100 : 45
Bei Amazon ansehen

 

DIPOXY-2K-700 PRO Epoxidharz kristallklar, 10,5 kg
  • Niedrigviskoses Epoxidharz in Premium-Qualität
  • Gießstärken von bis zu 10 cm sind problemlos möglich
  • Glasklar, geruchsarm und UV-stabil, MV 100 : 32
Bei Amazon ansehen

 

EPOXYPLAST 3D, Epoxidharz, Ultra Glasklar, 9,8 KG
  • Hochtransparentes Harz für absolute Klarheit ohne Gelbstich
  • Gießhöhe von 10 cm in einem Stück, MV 100 : 40
  • Keine Bläschenbildung durch spezielle Formulierung
Bei Amazon ansehen

 

 

Dieses Laminierharz empfehlen wir dir für die Versiegelung des Holzes sowie der Tischplatte:

DIPON 100P Epoxyplast Laminierharz
  • Hochwertig, glasklar, mittelviskos und ohne Lösemittel
  • Mischungsverhältnis 2 Teile Harz, 1 Teil Härter
  • Geringe Bildung von Luftblasen, UV-stabil
Bei Amazon ansehen

 

 

 

Das geeignete Holz für dein Projekt auswählen

Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Eigenbau eines gelungenen Epoxy River Tables ist die Auswahl des richtigen Holzes. Du solltest an dieser Stelle nicht zu sehr auf den Preis achten, sondern lieber in wirklich hochwertiges Material investieren. Es kostet schließlich auch Einiges an Zeit und Mühe, wenn man einen Epoxidharz Tisch selber bauen will. Da sollte das Ergebnis dann nicht nur möglichst lange haltbar sein, sondern auch mit einer wirklich gelungenen Optik Freude machen.

Für den Bau eines Epoxy River Tables solltest du möglichst naturbelassenes Holz verwenden. Geeignet ist zum Beispiel ein aus einem Baumstamm gesägtes Brett mit einer Dicke von mindestens 4 cm. Zusätzliche reizvolle Akzente ergeben sich, wenn das Holzstück noch mit einem sogenannten «Naturrand» mit der Originalrinde ausgestattet ist. Zu finden sich solche Holzbretter in der Regel in gut geführten Schreinereien, bei spezialisierten Holzhändlern oder bei so manchen Anlaufstellen im Internet.

Mit etwas weniger Aufwand und Kosten ist in der Regel die alternative Möglichkeit verbunden, sich aus einem Baumarkt zwei Holzbretter zu besorgen. (Diese wiesen in der Regel natürlich nicht den selben Charme auf wie naturbelassene Holzplatten.) Holz aus dem Baumarkt wird dann jeweils an einer Seite mit einer Stichsäge so in Form gesägt, dass sie mit etwas Abstand in ihrer Form zueinander passen. Woher das Holz aber auch kommt, es sollte auf jeden Fall komplett durchgetrocknet sein. Im Idealfall beträgt der Feuchtigkeitsgehalt der verwendeten Holzbretter maximal 12 %.

tisch mit epoxidharz

 

Die Holzplatten für die weiteren Arbeitsschritte vorbereiten

Zunächst einmal stehen dir zwei mögliche Varianten auf deinem Weg zum stilvollen Tisch mit Epoxidharz offen: Du kannst deine ausgewählten Holzbretter zum Einen selbst für die weitere Verarbeitung vorbereiten, indem du sie mit einer Handkreissäge auf das gewünschte Maß und in Form bringst. Für einen River Table wird die Holzplatte mittig aufgeschnitten. Anschließend kannst du das Material mit einer Hobelmaschine noch glätten.

 

Zum Anderen steht dir natürlich auch der Gang in eine Schreinerei deines Vertrauens offen, wo du dein Holz von versierten Fachleuten im Handumdrehen vorbereiten lassen kannst. Du findest dort in der Regel Bretter in vielen Stärken und Längen, die du dir ganz einfach vor Ort auf das gewünschte Maß zusägen und auch gleich noch glatt hobeln lassen kannst.

 

Solltest du wenig oder keine Erfahrungen bei der Holzbearbeitung vorzuweisen oder wenig Zeit zur Verfügung haben, kannst du so trotzdem deinen Traum vom eigenen River Table verwirklichen.

epoxidharz tisch arbeitsschritteBilder: Vlad Teodor / Rawpixel.com / shutterstock.com

Wenn die für die Holzbearbeitung notwendigen Maschinen nicht bereits zur Verfügung stehen, kann diese Variante insgesamt sogar kostengünstiger sein als die Anschaffung einer ganzen Grundausstattung an Geräten. Meistens fällt die Entscheidung auch dann für den Gang zum Schreiner aus, wenn der geplante Tisch aus einem sehr großen Holzwerkstück gebaut werden soll.

Bevor du mit den weiteren Arbeitsschritten fortfährst, solltest du jedenfalls die beiden Holzstücke noch einmal genau nachmessen. Sind beide Holzbretter exakt gleich lang? Außerdem sollten die Seitenkanten genau in einem rechten Winkel zu den geraden Außenseiten stehen, damit sich später auch wirklich eine perfekt rechteckige Tischplatte ergibt. Für ein perfektes Ergebnis müssen beide Holzteile auch sowohl von annähernd identischer Stärke als auch plan sein.

Darunter versteht man eine ebene, glatt gehobelte Oberfläche. Sollte das Erreichen dieser Faktoren Probleme bereiten, kannst du selbst nach Fehlschlägen bei der Bearbeitung immer noch einen Schreiner damit beauftragen, dein Werkstück durch weiteres Abhobeln zu retten.

 

 

Perfekte Arbeitsbedingungen schaffen

Epoxidharz ist grundsätzlich ein sehr vielseitiger Werkstoff, das Material ist dafür aber auch etwas empfindlich. Um Probleme schon von vornherein zu verhindern, sollte am jeweiligen Arbeitsort vorweg für möglichst perfekte Rahmenbedingungen gesorgt werden. Beeinträchtigungen der Bearbeitungsfähigkeit und Qualität können bei Epoxidharz zum Beispiel durch ausgeprägte Kälte, viel zu hohe Temperaturen oder Feuchtigkeit eintreten. Ungeeignete Bedingungen am Arbeitsplatz können sich darüber hinaus auch negativ auf die gewöhnliche Trocknungsdauer des jeweiligen Kunstharzes auswirken.

Als perfekte Temperatur für die Verarbeitung der meisten Epoxidharze wird für gewöhnlich eine konstante Temperatur von etwa 20 Grad Celsius angesehen. Im Zweifelsfall sollte die Temperatur im Raum eher über 20 Grad Celsius, keinesfalls aber deutlich darunter liegen.

Temperaturunterschiede sollte man auch in Bezug auf den konkreten Ort der Lagerung im Raum nicht unterschätzen: Wenn das Thermometer in Augenhöhe die ideale Verarbeitungstemperatur von 20 Grad Celsius anzeigt, kann die Temperatur in Bodennähe deutlich niedriger liegen. Bei Raumtemperaturen um die 20 Grad Celsius kann es sogar sein, dass die Vergleichstemperatur am Boden nur knapp über 15 Grad Celsius beträgt.

Eine Lagerung des Epoxidharzes am Boden könnte unter diesen Temperaturverhältnissen die Ursache dafür sein, dass sich im Kunstharz lästige Bläschen in großer Zahl bilden. Auch mit einem Heißluftföhn kann es dann schwer fallen, diese alle wieder aus dem Material heraus zu bekommen.

Du fährst also auf alle Fälle besser, wenn du deine Materialien generell auf einem Regal oder einer Werkbank ablegst und aufbewahrst. Das macht es in der Regel auch leichter, diese trocken, staubfrei und optimal belüftet zu halten, da der Schmutz vom Boden gar nicht erst mit den Gebinden an den Arbeitsplatz gebracht wird.

 

 

 

Schritt für Schritt zum Epoxy River Table

epoxy river table

Schritt 1: Rinde vom Holz entfernen und dieses abschleifen

  • Zunächst einmal muss die möglicherweise noch am Holz haftende Rinde sorgfältig entfernt werden. Sie wäre an sich zwar meistens durchaus dekorativ, bildet aber keine optimale Haftwirkung mit dem verwendeten Epoxidharz aus. Die von der Rinde gesäuberten Holzkanten solltest du außerdem noch kurz in Handarbeit mit Schleifpapier nachbearbeiten. So erhältst du saubere, glatte Oberflächen, die sich später gut mit dem aushärtenden Kunstharz verbinden können.
  • Als Nächstes schleifst du die großen, geraden Flächen deiner Holzelemente glatt. Dies gelingt mit einem Exzenter-Schleifer meistens recht gut. Zufriedenstellende Ergebnisse mit möglichst wenig Aufwand erzielst du, wenn du zunächst eine 80er Körnung verwendest und dich dann langsam zur feineren 220er Körnung vorarbeitest. Bei jedem Wechsel der Körnung sollte das Holz kurz vom anhaftenden Staub befreit werden. Die schmalen Seiten lassen sich aber in der Regel besser von Hand mit dem Schleifpapier bearbeiten als mit dem Schleifgerät.

 

Profi Schleifpapier Set
7,19 € (0,16 € / stück)
Bei Amazon ansehen

 

 

 

  • Den Abschluss dieser Bearbeitungsphase bildet eine gründliche Entfernung aller Staubreste vom Holz. Das gelingt dir sehr schnell, indem du einfach einen gewöhnlichen Haushalts-Staubsauger verwendest. Die letzten, feinen Staubreste erwischt du bei einem finalen Säuberungsdurchgang mit einem trockenen Mikrofasertuch.

 

epoxy-river table selber bauenBilder: links: Vlad Teodor / shutterstock.com, rechts: Velimir Isaevich / shutterstock.com

 

Schritt 2: Risse und Vertiefungen füllen und die Holzoberfläche versiegeln

  • In diesem Schritt müssen erst einmal alle Arten von Dellen und Unebenheiten wie Risse und poröse Stellen im Holz verfüllt werden. Dazu verwendest du einfach transparentes Laminierharz. Da manche dieser Unebenheiten an relativ ungünstigen Stellen am Rand eines Werkstücks liegen können, empfehlen wir dir eine entsprechende Vorbereitung der Kanten mit einem formstabilen Klebeband. So kann das Resin an diesen Stellen nicht unkontrolliert über den Rand hinauslaufen.
  • Nachdem die ausgefüllten Stellen ausreichend getrocknet sind, muss als Nächstes das gesamte Holz versiegelt werden. Auch hierfür verwendest du wie beim Füllen der Risse und Löcher wieder das gleiche Laminierharz. Verteile es relativ großzügig auf deiner gesamten Holzoberfläche, so verhinderst du das spätere Ausgasen des Naturmaterials. Die Investition in einen nicht haarenden Pinsel von guter Qualität lohnt sich für diesen Schritt absolut. Geraten lose Pinselhaare erst einmal in das verteilte Kunstharz, lassen sie sich nur sehr mühsam wieder entfernen. Diese transparente Versiegelung muss dann zunächst einmal gut trocknen können. Allein für diese Phase solltest du eine Arbeitsunterbrechung von mindestens 5 Stunden Dauer einplanen. Das Kunstharz trocknet bei Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius besonders gleichmäßig. Ist die Oberflächenversiegelung schließlich gut durchgetrocknet, solltest du die Innenkanten mit Schleifpapier manuell nachbearbeiten. Wenn du die Stellen, an denen Resin und Holz später aufeinandertreffen, mit dem Schleifpapier gut anraust, können sich die Materialien im nächsten Schritt an den Kanten besonders optimal verbinden.

 

Schritt 3: Schalung bzw. Form anfertigen

  • Nun ist es an der Zeit, eine geeignete Form für die gewünschte Tischgröße zu bauen. Das geht mit sogenannten MDF-Platten besonders einfach und günstig. Beim ersten Mal mag dies wie eine Herausforderung erscheinen, grundsätzlich ist aber auch dieser Punkt gar nicht so schwer zu bewerkstelligen. Wir empfehlen dir für das Bauen der Schalungen MDF-Platten mit einer Plattenstärke von 16 mm. Dies gilt für die Bodenplatte an der Unterseite ebenso wie auch für die Seitenteile. Du solltest die Seitenteile so bemessen, dass die gegossene Tischplatte aus Epoxidharz von diesen noch um etwa 15 mm überragt wird. Die Seitenteile können mit der Unterseite entweder verschraubt oder mit Heißkleber zusammengeklebt werden.

epoxidharz tisch diyBilder: links: brizmaker / shutterstock.com, rechts: Rawpixel.com / shutterstock.com

  • Nach dem Verschrauben oder Zusammenkleben der verschiedenen Teile müssen die Kanten zusätzlich abgedichtet werden. Dafür kannst du einfaches, klares Silikon für den Sanitärbereich verwenden. Nur wenn du beim Abdichten sehr sorgfältig vorgehst, wirst du deine Form auch wirklich zu 100% dicht bekommen. Als Konsequenz einer mangelhaften Abdichtung könnte später flüssiges Epoxidharz an den Kanten austreten, was dann einen größeren Mehraufwand bedeutet.

 

 

  • Die fertig abgedichtete Form muss zuletzt noch mit einem Trennmittel behandelt werden. Wird dies nicht gemacht, könnte das Epoxidharz nach dem Trocknen zu stark an den MDF-Platten haften. Dann wäre es sehr schwer, deine Tischplatte aus Epoxidharz ohne größere Beschädigungen aus der Form zu lösen. Um dies zu verhindern, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die Form könnte zum Beispiel an allen Innenseiten flächendeckend mit Klebeband ausgeklebt werden. Es kann aber auch flüssiges Trennwachs verwendet werden. Auch das mehrmalige Einsprühen (in bis zu drei Schichten für eine glatte Oberfläche) mit Silikonspray oder Teflonspray kann einer zu starken Haftung zwischen den MDF-Platten und der Epoxidharz Tischplatte entgegenwirken.

 

 

Schritt 4: Das Holz in die fertige Form einsetzen

  • Besonders wichtig ist es, dass deine Form am ausgewählten Arbeitsplatz absolut eben und in der Waage aufliegt. Dabei solltest du nicht nur auf deine Augen und dein Gefühl vertrauen, sondern unbedingt auch eine Wasserwaage benutzen und notfalls deinen Arbeitsplatz durch untergelegte Holzkeile in die richtige Ausrichtung bringen. Immerhin kannst du so sicherstellen, dass beim Gießen kein flüssiges Epoxidharz über den Rand einer Seite der Form ausläuft. Sobald du diese Grundvoraussetzung ausreichend kontrolliert hast, kannst du das Holz in die Form einsetzen. Schiebe dein Holzstück genau an die Position, an der es nachher im fertigen Tisch mit Epoxidharz fixiert sein soll. Nutze einfach mehrere Parallelklemmen, um das Holz an der gewünschten Stelle zu fixieren.

 

  • Soll diese Epoxidharz Tisch Anleitung für den Bau eines eher kleinen Tischexemplars dienen, kann das entsprechend kleinere Holzstück auch einfach mit einem Stein oder einem ähnlich gewichtigen Gegenstand beschwert werden. Benutze aber keine Gegenstände als Gewicht, die von finanziellem oder ideellem Wert sind. Schließlich könnten diese bei der Arbeit mit dem Kunstharz möglicherweise mit dem Resin in Kontakt kommen und dadurch beschädigt werden.

 

epoxy table tutorial
Bilder: links: Wood’n Water Artwork and Design, rechts: Comeback Images / shutterstock.com

  • Wenn du einen River Table herstellst, soll das Harz in der Regel nur in der dafür vorgesehenen Rinne landen und nicht auf der gesamten Tischoberfläche. Um dies sicherzustellen, kannst du mit Sanitärsilikon eine kleine Barriere im Abstand von etwa 1 bis 2 cm zu den Innenkanten der Holzelemente ziehen.

 

Schritt 5: Epoxidharz anmischen

Nun musst du erst einmal ausrechnen, welche Menge an Epoxidharz du für deinen Tisch mit Epoxidharz benötigst. Erfahrungsgemäß kann diese Rechnung für manche Epoxidharzkünstler etwas kompliziert sein, daher wollen wir dich in diesem Bereich gerne mit unserem speziellen Epoxidharz Rechner unterstützen. Dieser führt dich nach und nach sehr unkompliziert durch die Schritte zur Berechnung der richtigen Epoxidharzmenge.

epoxidharz mischen

  • Als Nächstes wird nun das Epoxidharz angemischt. Dabei solltest du aus gesundheitlichen Gründen möglichst immer einen passenden Atemschutz, einwandfreie Nitril-Handschuhe und eine die Augenpartie gut umschließende Schutzbrille tragen.
  • Das Epoxidharz kannst du in einem entsprechend großen Eimer anrühren. Idealerweise ist dieser groß genug, um die benötigte Resinmenge in einem einzigen Mischvorgang aufzunehmen. Außerdem sollte der Eimer groß genug für einen Sicherheitsabstand zum oberen Rand sein, damit beim Anrühren kein flüssiges Epoxidharz über den Rand spritzt. Damit sich die bei der chemischen Reaktion frei werdende Wärme nicht zu sehr im Material staut, sollte der Eimer möglichst nicht schmal und hoch sein, sondern eher einen möglichst großen Durchmesser haben.
  • Bei diesem Arbeitsschritt merkst du einmal mehr, dass Epoxidharz zu den ziemlich empfindlichen Werkstoffen zu zählen ist. Sobald eine bestimmte Füllhöhe in einem Gefäß oder eine gewisse Gesamtmenge überschritten ist, kann die verrührte Mischung aufgrund des exothermen Charakters der chemischen Reaktion sehr heiß werden. In manchen Fällen kann das Material sogar zu kochen beginnen und wird als Nebeneffekt trüb oder ist überhaupt nicht mehr für die weitere Verarbeitung zu gebrauchen. Im Zweifelsfall solltest du dieses Material lieber durch den Auftrag mehrerer Schichten übereinander gießen. Ob du so vorgehen musst, hängt aber grundsätzlich von dem von dir verwendeten Material ab. Außerdem kommt es auch auf die genauen Rahmenbedingungen deines Projekts an, wenn du einen Epoxidharz Tisch selber bauen willst: Je nach geplanter Stärke der Tischplatte und der maximal möglichen Schichtdicke deines Produkts musst du deinen Epoxy Tisch aus mehreren Schichten anfertigen oder kannst vielleicht auch die gesamte benötigte Menge auf einmal anmischen.

river table anleitungBilder: links: Wood’n Water Artwork and Design, rechts: futuristman / shutterstock.com

  • Die benötigten Informationen für eine genaue Planung findest du bei den Herstellerinformationen zu den von dir verwendeten Epoxidharzen. Wähle entweder ein in einem Durchgang zu gießendes Epoxidharz aus oder halte dich andernfalls recht genau an die vorgegebene maximale Schichtdicke.
  • Es ist von zentraler Bedeutung, die von den Herstellern vorgegebenen Hinweise zum optimalen Mischverhältnis zu beachten. Hast du die benötigten Mengen von flüssigem Kunstharz und Härter richtig abgemessen, kannst du diese mit einer Bohrmaschine mit entsprechendem Rühraufsatz einfach und gründlich miteinander vermischen.
  • Sollten sich beim Vermischen Luftblasen im Harz bilden, so kannst du diese mit der Wärme einer Heißluftpistole entfernen. Achte aber möglichst darauf, nur so viel Wärme wie unbedingt für das Aufsteigen der Luftblasen im Material nötig einzusetzen. Eine Überhitzung des Resins könnte sich sonst mitunter sehr nachteilig auf die Qualität auswirken.

 

 

Schritt 6: Das Resin für einen Wasser-Effekt einfärben

epoxy river tables

  • Soll beim Gießen ein beeindruckender Wasser-Effekt erzielt werden, lohnt sich in jedem Fall die Investition in ein in einem Durchgang zu gießendes Epoxidharz.
  • Für die Erzielung einer überzeugenden Wasser-Optik mischt du den beiden Komponenten geeignete Farbpigmente unter. Dafür musst du das Kunstharz zunächst auf zwei separate Behälter aufteilen, zum Beispiel in einem Verhältnis von 1 : 1,5. Dann fügst du der größeren Menge ein Metallic Pigment in Türkis hinzu und der kleineren Menge ein Pigment in Matt-Blau. Diese spezifischen Farbvorschläge sind aber nur unsere Empfehlung für ein Projekt mit Wasser-Optik. Du kannst deiner Fantasie grundsätzlich natürlich freien Lauf lassen und auch ungewöhnliche Farbkombinationen ausprobieren.

epoxy tisch anleitungBilder: links: © Suteren Studio – stock.adobe.com, rechts: Suteren / shutterstock.com

  • Nun hast du erneut zwei Wahlmöglichkeiten, wie du das Epoxidharz in die Form für den Epoxidharz Tisch einfüllen möchtest: Du kannst das Kunstharz aus den beiden Mischgefäßen entweder abwechselnd in kleineren Portionen einfüllen oder das Harz gleichzeitig von jeder Seite in die Form einfließen lassen. Wenn du Metallic Epoxidharz in kreisenden Bewegungen in die Form einfließen lässt, erzielst du ein ganz besonders lebendig wirkendes Endergebnis.
  • Nach dem Einfüllen kannst du das entstandene Farbmuster auch noch mit einem Holzstab oder einem ähnlichen Werkzeug nachbearbeiten.
  • Danach solltest du das Epoxidharz dann gemäß den Herstellerinformationen lange genug aushärten lassen.

 

Unsere Empfehlungen an hochwertigen Färbemittel für Epoxidharz Tische:

 

Schritt 7: Tisch glasklarem Harz und eingebetteten Objekten

flusstisch anleitung

  • Mit unserer Epoxidharz Tisch Anleitung kannst du nicht nur Projekte mit cooler Wasser-Optik verwirklichen. Es gibt daneben noch eine schier unendliche Zahl an Designs, die deinen selbstgemachten River Table zu einem außergewöhnlichen Kunstwerk werden lassen. Schöne Ergebnisse sind auch möglich, wenn verschiedene Objekte in glasklares Resin eingebettet werden. Dafür gießt du zwischen deine beiden Holzbretter zunächst einmal eine erste Schicht aus glasklarem Epoxidharz. Dabei solltest du zwar sorgfältig, aber auch eher zügig arbeiten. Dann erwärmst du diese erste Schicht sehr kurz mit einem Heißluftföhn. Du solltest dabei aber nie länger als 3 Sekunden auf eine Stelle zielen, um mit der Hitze kein Einbrennen des Materials und die damit möglicherweise verbundene Gelbfärbung auszulösen.

epoxidharz tisch anleitungBilder: links: Marco Zamperini / shutterstock.com, rechts: Wood’n Water Artwork and Design

  • In einem nächsten Schritt folgt mit der zweiten Epoxidharzschicht nun die sogenannte «B Stage»: Diese sollte gegossen werden, solange die erste Schicht noch nicht ganz getrocknet ist, sondern an ihrer Oberfläche noch eine leicht klebrige Konsistenz aufweist. Achte darauf, den passenden Zeitpunkt für das Auftragen der zweiten Schicht nicht zu versäumen. Nur wenn die Oberfläche der ersten Schicht noch klebrig ist, verbindet sich diese perfekt mit der zweiten Epoxidharzschicht. Solltest du doch zu spät dran sein, wartest du aber besser, bis die erste Schicht komplett getrocknet und ausgehärtet ist. Dann kannst du die Oberfläche der ersten Schicht vor dem Auftragen der nächsten Schicht mit einer 220er Körnung sorgfältig anschleifen. Außerdem solltest du nicht vergessen, den beim Schleifen entstehenden Staub vor dem Gießen der zweiten Schicht gründlich zu entfernen.
  • Bei der Herstellung einer Tischplatte aus Epoxidharz sind sehr ästhetische Effekte möglich, wenn dekorative Elemente wie besonders hübsche Kieselsteine oder Kristalle in das Epoxidharz eingebettet werden. Dies solltest du möglichst in diesem Schritt tun. Werden diese Festkörper in die zweite Schicht Resin eingegossen, können sie praktischerweise nicht mehr auf den Grund sinken, sondern werden von der bereits hart gewordenen Schicht in Position gehalten.
  • Zuletzt füllst du das restliche Harz in deine Form ein und lässt dieses anschließend gut durchtrocknen. Beachte hierbei wiederum die Angaben des Herstellers, wie lange das Harz für das vollständige Aushärten braucht.

tisch epoxidharz

 

Schritt 8: Tischplatte aus der Form lösen und schleifen

  • Im nächsten Schritt löst du deine fertig durchgetrocknete Tischplatte aus ihrer Form. Wir empfehlen dir, dazu zunächst alle Parallelklemmen und Schrauben von der Form zu entfernen und anschließend die Tischplatte vorsichtig mit einem Kunststoffhammer und einem Stechbeitel aus der selbstgebauten Schalung zu lösen. Ist dies geschafft, kann die Tischplatte auch gleich noch geschliffen werden. Dies lässt sich mit der Hand in der Regel durchaus bewerkstelligen. Noch einfacher und auch schneller geht es aber mit einem Exzenter-Schleifer. Wir empfehlen dir, zunächst mit einer 80er Körnung zu beginnen und dich dann Schritt für Schritt bis zu einer 400er Körnung voran zu arbeiten. Ganz zum Schluss sollte auf dem Holz kein Harz mehr zu sehen sein.

river table selber machen
Bilder: Comeback Images / shutterstock.com

  • Besonders glatte Kanten gelingen dir, wenn du diese vor dem Abschleifen zuerst noch mit einer Oberfräse bearbeitest. Sie können aber auch mit einer Kreissäge exakt gerade geschnitten und dann noch einmal abgehobelt werden. Du musst diese Arbeitsschritte nicht unbedingt durchführen.

 

Tipp: Die Oberfläche deines Epoxy River Tisches wird umso heller, je höher du die Körnung deines Schleifpapiers auswählst.

 

Schritt 9: Die Endbearbeitung und das Finish

Tischplatte abschließend polieren und ölen

  • An dieser Stelle kannst du nun für ein Finish sorgen, welches das Holz deiner selbstgebauten Tischplatte perfekt schützt. Du kannst damit zum Beispiel dafür sorgen, dass deine Tischplatte eine eher natürliche und relativ matt wirkende Optik bekommt. Dafür ist es notwendig, die fertig ausgehärtete und geschliffene Tischplatte (und besonders den Fluss aus Resin) mit einer Poliermaschine und geeigneter Polierpaste nachzubearbeiten. Dadurch werden sämtliche Schleifspuren beseitigt, sodass eine sehr seidige Oberfläche entstehen kann.

resin tischBilder: links: Osadchaya Olga / shutterstock.com, rechts: © Suteren Studio – stock.adobe.com

  • Die matte Optik erreichst du, indem du ein dafür geeignetes Öl mit einem weichen Tuch gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche deiner Tischplatte verteilst. Mit dieser einfachen Technik kannst du das Holz unkompliziert und wirksam versiegeln. Du musst diesen Schritt auch nur ein einziges Mal durchführen.
  • Wenn du über dieses Thema gerne noch mehr erfahren möchtest, kannst du dir unsere ausführliche Anleitung zum Thema Epoxidharz polieren ansehen.

 

Ummantelung aus glasklarem Epoxidharz für deinen River Table

  • Falls du glänzende Oberflächen ästhetischer findest als die matte Variante, bietet es sich an, deine Tischplatte mit glasklarem Epoxidharz zu ummanteln. Damit beginnt man idealerweise an der Unterseite der Platte. Dafür wird erst einmal ein formstabiles Klebeband rund um die Platte angebracht. Dieses sollte etwa 1 bis 2 cm über die Oberfläche der Platte hinausragen. Damit stellst du auch in diesem Schritt sicher, dass kein Resin über die Seiten hinauslaufen kann.
  • Gieße das angerührte Kunstharz über die mit Klebeband vorbereitete Fläche und verteile es gleichmäßig über die gesamte Oberfläche. Dabei kann ein Kunststoffspatel eine sehr gute Hilfe sein. Unerwünschte Blasen im Material vermeidest du auch an dieser Stelle wieder, indem du kurz mit einem Heißluftföhn über das Harz gehst. Im Anschluss daran musst du allerdings wieder die vom Hersteller angegebene Wartezeit einhalten, in der das Epoxidharz vollständig aushärtet.
  • Die erste Schicht dient bei dieser Technik nur als Basis, daher solltest du den durchgeführten Vorgang noch einmal wiederholen, um eine zweite Schicht Resin zu gießen. Allerdings sollte auch dabei die erste Schicht wieder etwas angeschliffen werden, damit sich die beiden Schichten optimal miteinander verbinden können.

epoxy river table finishBilder: Wood’n Water Artwork and Design

  • Nach dem vollständigen Aushärten kannst du das Klebeband entfernen. Dann kannst du als nächsten Schritt gleich die Kante der bereits lackierten Unterseite auf einer Breite von mindestens 5 cm abkleben.
  • Nun drehst du die Tischplatte vorsichtig um, wobei du zum Unterlegen zum Beispiel Reststücke der von dir zugeschnittenen Holzstücke benutzen kannst. Darüber hinaus solltest du aber auch noch ein weiches Vlies unterlegen, damit es keinesfalls zu Schäden an der bereits fertig lackierten Seite kommt.
  • Nun muss die Tischplatte wieder absolut in der Waage ausgerichtet werden, damit du anschließend das noch flüssige Resin gleichmäßig über die Oberseite deines River Tables gießen kannst. Sobald du das Resin dann mit dem Spatel verteilt hast und es ausreichend lange trocknen konnte, kannst du das restliche Klebeband entfernen. Danach nimmst du noch ein feines Sandpapier zur Hand, um alle scharfen Kanten gut abzuschleifen.

 

Ganz zum Schluss: Das Anbringen der Tischbeine

  • Um dein Kunstwerk schließlich zu vollenden, schraubst du die von dir ausgewählten Tischbeine an. Eine rustikale, aber gleichzeitig auch elegant wirkende Optik ergibt sich, wenn du klassische Holzbeine verwendest. Stylische Metall-Tischbeine machen den Tisch zu einem modernen, trendigen Möbelstück.

 

tischplatte epoxidharz

 

Ähnliche Beiträge